
Mitten in der Stadt - und trotzdem im Grünen!
INFORMATIONEN ZUM OBJEKT
Standort: 97421 Schweinfurt
Zimmerzahl: 2 bis 5
Kaufpreis: ab 198.396,00 €
Wohnfläche: ab 50,10 - 122,16 m²
ÜBER DAS OBJEKT
Willkommen in BELLEVUE!
Ihr neues Zuhause befindet sich in einem von zwei identischen Bestandsgebäuden, die entkernt und saniert werden. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet und verfügen überwiegend über einen Balkon, sowie jeweils einen Stell- platz unmittelbar vor Ihrer Haustür. Große Fenster schaffen ein helles und freundliches Wohnklima.
Die bisherigen Satteldächer der Gebäude weichen zugunsten eines Flachdachs und eines neuen vollwertigen Dachgeschosses. Mit erneuert wird die Fassade der Gebäude, um auch von außen ein ansprechend modernes und zeitgemäßes Antlitz zu schaffen, das den neuen Geist des Quartiers transportiert.
Beide Wohnhäuser liegen am Ende der Wilhelm-Kohlhoff-Straße und damit in einem besonders verkehrsberuhigten und geschützten Bereich, mit unmittelbar städtischen Kinderspielplatz, direkt in Ihrer Nachbarschaft.
Mitten in der Stadt – und trotzdem im Grünen
Die Hafenstadt am Main hat seit der Wiedervereinigung Deutschlands enorm an Zentralität gewonnen und sich zu einer echten Drehscheibe in Deutschland ent- wickelt. Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen sind jeweils nur ca. 40 km entfernt. Rund um Schweinfurt ist ein Autobahnknotenpunkt in der bundesdeutschen Mitte entstanden. Seit Dezember 2017 ist die Stadt über einen Umstieg in Bamberg auch an die ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse nach Berlin angebunden. Ein hoher Freizeitwert wird durch die Mittelgebirge garantiert, die sich um Schweinfurt ranken: Die Rhön im Norden, die Haßberge im Osten, der Steigerwald im Südosten und der Spessart im Westen laden zu Ausflügen und aktiver Freizeitgestaltung in unberührte Naturlandschaften ein.
Alles vorhanden:
Vom Schweinfurter Westen erreichen Sie über die B303 in wenigen Minuten Nahversorger, Freizeitmöglichkeiten und das Stadtzentrum. Auch mit dem Fahrrad ist Ihr neues Zuhause ein idealer Ausgangspunkt: In nur etwa 10 Minuten sind Sie am Hauptbahnhof oder im Stadtzentrum mit ihrer lebendigen Kneipenszene.
Für Kapitalanleger
Ein Kraftzentrum, das bescheiden auftritt. Wo eher unterschätzt statt überschätzt wird, liegen die wahren Wachstumschancen und Potenziale. Schweinfurt hat sich seit dem Mauerfall still, aber konsequent fortentwickelt und muss den Vergleich mit anderen Wirtschaftsregionen in keinster Weise scheuen. Ganz im Gegenteil. Mittlerweile befindet sich die 53.000 Einwohner zählende Stadt gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner in Bayern längst auf einem der Spitzenplätze.
Die Lage in der Mitte Europas und die gute Verkehrsanbindung lassen auch für die kommenden Jahre erwarten, dass sich die Erfolgsgeschichte weiter fortschreibt. Und Schweinfurt überlässt dieses Schicksal nicht dem Zufall. Die Konversion der ehemaligen US-Liegenschaften hat man von Seiten der Stadt längst als große Chance zur städte- baulichen Entwicklung erkannt. So ist man seit Jahren bereit, Millionenbeträge in den Ausbau der neuen Quartiere zu investieren und Schweinfurt somit ein neues attraktives Gesicht zu verleihen.
Unterstützt wird diese positive Entwicklung vom generellen Mega-Trend zum Wohnen in der Stadt. Dieser ist noch immer ungebrochen. Doch während mancherorts die Märk- te allmählich warmgelaufen sind, gibt es auch heute noch die „Hidden Champions“ mit Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Durch die wirtschaftliche Robustheit Schweinfurts und die gefestigte Wirtschaftsstruktur gepaart mit einer intakten Hochschullandschaft scheint die Stadt auch künftig interessante Perspektiven zu bieten.
VISUALISIERUNGEN
LAGE
Lebenslust und wirtschaftlicher Erfolg
Im Norden Bayerns, im geografischen Viereck zwischen Würzburg, Coburg, Bad Kissingen und Bamberg liegt eine der ältesten Städte des Freistaats mit vielfältigen und häufig von außen nur gering beachteten Facetten. Schweinfurt ist Hochschul-, Schul- und Kunstzentrum, wirtschaftlich prosperierend mit alteingesessenen Traditionsbetrieben. Das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner wird hier in Bayern erwirtschaftet. Die frühere Krisenregion hat sich seit dem Fall der Mauer aus ihrer Randlage befreit und weiß ihre Karten nun bestens auszuspielen: Durch die Straßen weht der Geist der alten Industriepioniere und der frische Wind der Gegenwart.
Schweinfurt
Im Schweinfurter Becken lässt sich ́s leben. Das örtliche Klima ist nur von geringen Niederschlägen geprägt, die Wohlfühltemperatur aber stark ansteigend. Eine Erlebnisregion mit fränkischem Charme und unverwechselbarem Lokalkolorit. Bierfranken und Weinfranken treffen in Schweinfurt aufeinander, das Zentrum fränkischer Tracht und zahlreiche Kirchweihen und Weinfeste in der Umgebung bezeugen die Traditionsverankerung der Region.
Lange Bildungshistorie
Die bereits 791 urkundlich erstmals erwähnte unterfränkische ehemalige Reichsstadt war eine frühdemokratische, humanistische und protestantische Insel innerhalb des Hochstifts Würzburg. Bereits im Mittelalter wurde hier die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (heute: Nationale Akademie der Wissenschaften) gegründet. Bildung hat hier also eine lange Tradition, die sich bis heute in einer vielfältigen Infrastruktur mit rund 50 Schulen widerspiegelt. Ein weiterer Eckpfeiler: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg - Schweinfurt mit ihren insbesondere technisch orientierten Studiengängen, in die über 3.000 Studierende eingeschrieben sind.
Wirtschaftliche Stärke
Schweinfurt ist auch der Beweis, wie sich eine Region neu erfinden kann. Seit dem Weg- fall der Mauer liegt die unterfränkische Stadt in Europas Mitte: Ein Schnittpunkt-Denkmal zentraler Längen- und Breitengrade vor den Toren der Stadt verweist auf die Lage inmitten des Kontinents. Von Schweinfurt aus geht das Gütesiegel „Made in Germany“ um die Welt. Der größte Wälzlager-Konzern der Welt SKF, das Unternehmen Schaeffler und der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen haben ihr jeweils größtes Werk in Schweinfurt und mehren den Ruf,„Welthauptstadt der Kugellager“ zu sein. Generell überzeugt die Stadt mit verblüffend starken wirtschaftlichen Kennzahlen und der höchsten Arbeitsplatzdichte unter Bayerns Mittel- und Großstädten. Kein Wunder, dass die Arbeitslosenzahlen in den vergangenen Jahren deutlich stärker als in anderen Regionen zurückgingen und sich mittlerweile auf Augenhöhe mit den großen Wirtschaftszentren Südbayerns befinden.
Die zentrumsnahe Wohnoase im Schweinfurter Westen
Ein Areal erfindet sich neu. Wo in den 1950er Jahren die Amerikaner für US-Militärangehörige das Wohnviertel "Askren Manor" errichteten, entsteht nun ein völlig neues Stadtquartier, das sein Gesicht in den kommenden Jahren komplett wandeln wird. Eine durchgängig verkehrsberuhigte Zone mit Tempo 30 sorgt für ein familienfreund- liches Wohnumfeld. Grünflächen werden angelegt, ein neuer Park entsteht, eine eigenständige Busanbindung für das Quartier an das öffentliche Verkehrsnetz ist beschlossen. Nahversorger, neue Geschäfte und Dienstleistungen halten Einzug – der ehemalige Mi-litärstandort wird schon in wenigen Jahren nicht wiederzuerkennen sein. Alter Baum- bestand, ein Kinderspielplatz sowie ein geplanter Kindergarten und eine Grundschule machen das Quartier zum lebendigen Viertel und idealen Wohnort für junge Familien. Die Gebäudestruktur wandelt sich vom statischen Aufbau zu einem Quartier mit bunten und vielfältigen Wohnelementen.
Inspirierendes Kulturleben
Ein Teil der aufstrebenden Stadtentwicklung Schweinfurts spiegelt sich auch in der Kultur- und Gastronomieszene wieder, die in den vergangenen Jahren zusehends die Freizeitqualität in der Stadt positiv beeinflusst. In der Altstadt findet sich eine hohe Kneipendichte mit zahlreichen Cafes und Restaurants. Ein weiterer gastronomischer Schwerpunkt hat sich mittlerweile rund um das Obertor, am Nordende der Altstadt, entwickelt. Von Schweinfurt aus hat sich zudem das Kneipenfestival "Honky Tonk" mittlerweile bundesweit einen Namen gemacht. Der Kulturexport bringt im Schweinfurter Herbst die ganze Stadt auf die Beine und lässt die Nacht zum Tag werden. Über 50 DJs, Bands und Künstler sind mit dabei, wenn in den Bars bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Ein weiteres Highlight ist die "Nacht der Kultur", die jeweils im Herbst veranstaltet wird: Musik, Theater, Tanz, Lesungen erwarten die zahlreichen Besucher. Doch auch jenseits der Events gibt es kulturell etwas zu entdecken - und das permanent: Das Museum Georg Schäfer, das Stadttheater, die Kunsthalle und der Stadtbahnhof laden zu inspirierenden Momenten ein und bereichern die Lebensqualität mit ihren Angeboten.
Lassen Sie Ihren Wohnungstraum Wirklichkeit werden und fordern Sie jetzt das vollständige Exposé an. Wir stehen Ihnen gerne unter den unten angebenden Kontaktdaten zur Verfügung.
KONTAKT

Telefon 09161 / 3095
Mobil 0172 / 7987078
Mail asuffa@suffa-schwarz.de
Wilhelmstraße 26
91413 Neustadt/Aisch
FORMULAR

IMMOBILIEN
ANITA SUFFA
DIE PERFEKTE IMMOBILIE FINDEN